Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST
Das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST in Braunschweig ist ein innovativer Partner für Forschung und Entwicklung in der Oberflächentechnik mit Kompetenzen in den zugehörigen Produkt- und Produktionssystemen.
Etwa 110 Mitarbeiter erarbeiten gemeinsam mit Kunden aus Industrie und Forschung maßgeschneiderte und nachhaltige Lösungen - vom Prototyp über wirtschaftliche Produktionsszenarien bis hin zur Skalierung auf industrielle Maßstäbe, und dies auch unter der Maßgabe geschlossener Material- und Stoffkreisläufe. Neben anwendungsorientierter Forschung und Entwicklung werden in verschiedenen Kooperationen mit Universitäten und Forschungseinrichtungen auch die wissenschaftlichen Grundlagen dazu erforscht.
Die Schicht- und Oberflächentechnik ist ein Schlüssel zu neuartigen Produkten und Systemen: Durch Modifizierung, Strukturierung und Beschichtung der Oberfläche können unterschiedlichste Funktionen und Funktionalitäten realisiert werden. Eine der besonderen Stärken des Instituts besteht darin, auf der Basis eines breiten Spektrums an Verfahren und Schichtwerkstoffen die für die jeweilige Aufgabenstellung optimale Prozesskette zu gestalten. Dazu verfügt das Fraunhofer IST nicht nur über eine sehr gut ausgestattete Analytik, sondern auch über umfangreiche Erfahrungen in der Modellierung und Simulation sowohl von Produkteigenschaften als auch der zugehörigen Prozesse und Produktionssysteme.
Aufgabenbeschreibung:
Was Sie erwarten können:
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit, in der Sie an anwendungsorientierter Forschung mitwirken können. Bei Interesse besteht ebenfalls die Möglichkeit eine Abschlussarbeit in dem Bereich zu verfassen.
Ihre vielfältigen möglichen Aufgabenfelder beinhalten:
Durchführung von Versuchen in den Bereichen Materialentwicklung/-synthese und Prozessentwicklung
Analyse von hergestellten Materialien
Mitarbeit an der Entwicklung und Optimierung von Anlagen sowie Betriebsparametern
Erprobung neuer Charakterisierungsmethoden
Auswertung von Versuchsergebnissen
Literaturrecherchen
Erwartete Qualifikationen:
Sie studieren in der Fachrichtung Maschinenbau, Materialwissenschaften, Verfahrenstechnik, Chemie oder einer vergleichbaren Fachrichtung und bringen folgende Anforderungen mit:
Hinweise zur Bewerbung: